Frederic Hand „Classical Guitar Technique“ – Gute Tipps für die klassische Gitarrentechnik – Tolles Stück „Prayer“

Frederic Hand ist vor allem bekannt durch sein Gitarrenstück „Prayer“.

 

 

Ich habe das Stück allerdings als ersten durch ein Video des Duos Trekel-Tröster mit Mandoline und Gitarre kennen gelernt (siehe Blogbeitrag bei gezuptes.de Steffen Trekel (Mandoline) & Michael Tröster (Gitarre) – Ein komplettes Konzert – Haydn, Scarlatti, Wüsthoff, Munier)

Das Stück wird auch gerne von Gitarrenduos gespielt.

Frederic Hand hat auch mehrere Gitarrenkurse (instructional videos) aufgenommen. Mindestens einer dieser Kurse ist bei youtube zu finden (Sprache Englisch mit Spanischen Untertiteln). Ausserdem gibt es verschiedene Beispiell-lektionen aus diesen Kursen. Ich habe diese in meiner Playliste zusammengestellt.

In addition to his college teaching and master classes, Mr. Hand has appeared in several highly regarded instructional videos, including Classical Guitar: Technique and MusicianshipClassical Guitar: Seven Easy Pieces and Folk Song Arrangements for Classical Guitar.

Video: Frederic Hand Classical Guitar Technique + Playliste

 

Playliste – Prayer von Frederic Hand

Weitere Informationen

Website Frederic Hand

A graduate of the Mannes College of Music, Frederic Hand was a Fulbright Scholar to England and a student of Julian Bream. His solo performances, both in North and South America and Europe have received the highest critical acclaim. The New York Times wrote: “He played unerringly, with all the verve and spirit that one could ask.”

Appointed the Metropolitan Opera’s guitarist and lutenist in 1984, he has accompanied Placido Domingo, Luciano Pavarotti and many other renowned singers.

 

American Music – Ragtime und Folk auf Gitarren gespielt – Classical Guitar Alive!

In der Sendung vom 29. Juni hatte Classical Guitar Alive! Amerikanische Musik für Gitarre zum Thema. Bearbeitungen von Ragtimes vom Anfang des 20. Jahrunderts und auch moderne Originalkompositionen aus den USA waren zu hören. Die Sendung kann über den folgenden Link angehört werden.

Classical Guitar Alive!

 

Programm:

Sousa: Black Horse Troop March, Los Angeles Guitar Quartet (Delos 3163)
Confrey: Kitten on the Keys, Versailles Guitar Quartet
Crell: Mississippi Rag
Joplin: Rag-time Dance (Quantum 6948)
Joplin: Maple Leaf Rag, Giovanni De Chiaro, guitar (Centaur 2163)
Joplin: The Great Crush Collision March, Giovanni De Chiaro, guitar (Centaur 2408)
Traditional, arr. Vance: „Old Joe Clark“, Christopher Teves, guitar (TP 1010)
Verdery: Towns & Cities: Seattle, WA UFOnia (Mushkatweek 1), Ellis Island UFOnia (Mushkatweek 1), Mobile, AL Kottke & Verdery, guitars, Miami, FL UFOnia (Mushkatweek 1)
Robert Honstein: „Barton’s Blues“, Kim Perlak, guitar (Kim Perlak 7-50532-04342)

 

Wer sich für Ragtime gespielt auf der Gitarre oder im Gitarrenensemble interessiert sollte diese Sendung nicht verpassen!

Ich habe als Ergänzung zu dieser Sendung passende Videos mit den gespielten Stücken und mit den Interpreten dieser Sendung gesammelt.

Playliste American Music – Classical Guitar Alive!

 

Weitere Informationen:

Noten

Kostenlose Ragtime-Noten:

Noten-Tipp – Ragtimes: Gitarre. (Edition Schott) Dieter Kreidler (Amazon Partnerlink)

Quique Sinesi – El Abrazo – Tolle Musik aus Argentinien

In eimem Podcast des spanischen Rundfunks RTVE ist mir ein Stücke von Quique Sinesi aufgefallen: El Abruzo

Ich habe deshalb weitere Videos mit diesem Stück gesucht. Neben eine Video mit der Originalaufnahme mit Quique Sinesi und einer Aufnahme mit Gesang und Gitarre gibt es ganz unterschiedliche Aufnahmen als Gitarrensolo. Die Interpretationen sind sehr unterschiedlich, gut gefällt mir das erste Video mit Johan Fostier.

Viel Spass mit El Abruzo!

Playliste El Abrazo von Quique Sinesi

 

 

Weitere Informationen

Schöner Podcast des Spanischen Rundfunks mit Ignacio López und José Luis Merlin:  Ignacio López y José Luis Merlín

La guitarra – Ignacio López y José Luis Merlín – 11/12/11

Programa dedicado a los guitarristas Ignacio López y José Luis Merlín en el que se ofrecen las obras siguientes:

Q. SINESI: El abrazo (5’11“).

I. LÓPEZ: Debussyana (2’57“), Mira p¿allá (2’46“), Sinesia (2’01“), Nunca llueve para siempre (3’22“), Balada para una princesa (1’58“).

E. MARTÍN: Canción de enero (1’18“), Canción de septiembre (1’02“).

B. POWELL: So por amor (2’08“), Retrato brasileiro (2’56“). I. López (guit.).

PIAZZOLLA: Otoño porteño (4’05“), Invierno porteño (3’23“).

J.L. MERLÍN: 5 canciones de amor (13’22“). J. L. Merlín (guit.)

Weitere Informationen

Website Quique Sinesi

He is considered one of the most important guitarrists in Argentina for his personal style, his music is based in elements of Tango and Folclore from his country and rhythms from “Rio de la Plata” like Candombe, incorporating elements of jazz, improvisation, classic and world music, using 7 strings Spanish Guitar, Piccolo, Acoustic and Charango.

 

Notenausgabe Terruno – Acht Stücke für Gitarre solo (Amazon Partnerlink)

Sharon Isbin – Seit mehr als 40 Jahren erfolgreich und inspirierend mit der Gitarre

Sharon Isbin ist eine der wichtigsten und bekanntesten Gitarristinnen der Welt. Ihren ersten Unterricht erhielt sie in Italien, wo ihr Vater für ein Jahr arbeitete. Ihr Bruder, der den Unterricht eigentlich bekommen sollte wollte lieber E-Gitarre lernen, und nicht klassische Gitarre.

Nachdem sie ein Konzert mit einem großen Orchester und 5000 Zuhörern auftreten durfte entschied sie sich endgültig für eine Karriere als klassische Gitarristin. Bei youtube findet man ein Video von einem Auftritt  im Jahr 1975.

Sie hatte noch bei Andres Segovia Unterricht und ist mit vielen Musikern und Komponisten befreundet. Viele Komponisten hat sie zu neuen Kompositionen für Gitarre angeregt, mit vielen ganz verschiedenen Musikern hat sie zusammen gearbeitet.

2009 trat sie bei einem Konzert im Weissen Haus aus, davon gibt es auch einige Videos (siehe Playliste).

Neben typischen Gitarren-CDs wie der Aufnahmen sämtlicher Lautensuiten von J. S. Bach hat sie immer wieder besondere CDs veröffentlicht. Ein schönes Beispiel ist die CD guitar passion. Darauf spielt zum Beispiel Steve Vai eine Improvisation auf der E-Gitarre zu La Catedral von Agustin Barrios Mangore, der langsame Satz aus dem Gitarrenkonzert Aranjuez wird zuerst als Duo mit Romero Lubambo gespielt, am Ende improvisiert Steve Morse mit E-Gitarre dazu.

Auf derr CD Journey to the New World wird sie von der Sängerin Joan Baez und dem amerikanischen Violinisten Mark O’Connor begleitet.

Die Video-Dokumentation Troubadour präsentiert Sharon Isbin und ihre Musik, ich bin mir aber nicht sicher ob diese in einer Version für Europa / Deutschland veröffentlicht wurde.

Vor Kurzem hat die Welt einen ausführlichen und lesenswerten Artikel über diese Gitarristin veröffentlicht (siehe unten).

Sharon Isbin Juliard School

Sharon Isbin Juilliard School

Sharon Isbin ist eine gefragte Lehrerin für Gitarre. Sie hat die Gitarrenabteilung der renommierten Juilliard School 1989 gegründet und leitet sie seither. Ein Beispiel für ihren Unterricht findet man in einem Video in welchem sie ihre Intepretation des Walzers Natalia von Antonio Lauro ausführlich erläutert:

Nun viel Spass mit Sharon Isbin!

Playlist Sharon Isbin

 

Weitere Informationen

Podcast

Podcast des Spanischen Rundfunks mit Sharon Isbin

Im Podcast von 2011 sind diese Stücke zu hören:

Programa dedicado a la guitarrista norteamericana Sharon Isbin. Se ofrecen las obras siguientes:

LAURO: Virgilio (2’58“).

WALTON: Cinco bagatelas (13’54“).

GERSHWIN: Dos preluidos para piano (arr. de Carlos Barbosa Lima) (5’48“) .

RUIZ PIPO: Canción y danza nº 1 (4’14“) .

VIVALDI: Concierto para guitarra y orquesta en Re mayor ( arr. de Emilio Pujol) (11’58“). Orq. de Cámara de Lausana. Dir.: L. Foster.

DUARTE:Applalachian dreams, Op. 121 (9’16“). S. Isbin (guit.)

CD-Tipps

Sharon Isbin-5 Classic Albums Box-Set (Amazon Partnerlink)

CD Guitar Passion – Sharon Isbin & Friends (Amazon Partnerlink)

Merken

Spagnoletta – Ein beliebter Tanz des 16. Jahrhunderts

Fast jeder Gitarrist dürfte diese Melodie erkennen – in vielen Gitarrenschulen und Stückesammlungen mit Gitarrenmusik für Anfänger ist Spagnoletta zu finden.

Wer sich für Lautenmusik der Renaissance und Alte Musik allgemein interessiert kann in dieser Sendung des Spanischen Rundfunkes ganz verschiedenen Kompositionen hören die auf Spagnoletta basieren.

In der Sendung sind Kompositionen von Frescobaldi, Caroso, Josquin des Prez, Diego Ortiz, Alfonso de Ferrabosco und anderen zu hören. Darunter sind auch einige Aufnahmen mit Laute oder anderen Zupfinstrumenten.

Ich habe ergänzend einige Spagnoletta-Videos mit Gitarre oder Laute in der folgenden Playliste zusammengestellt:

 

Música antigua – Spagnoletta – 05/05/15 – 05 may 2015 – Podcast

Hoy vamos a tener un programa de gusto español. Toda la música que escucharemos estará vinculada con España y serán obras compuestas, en su mayoría, por músicos extranjeros pero bajo inspiración hispana. Como la pieza con la que abrimos nuestro tiempo, una pagina anónima titulada “Spagnoletta”. También tendremos músicas en torno a „La Spagna“ de Frescobaldi, Josquin, Caroso, Praetorius, Ortiz y algunos más.

 

Link zum Podcast auf der Seite des RTVE – dort findet man das komplette Archiv der Sendung mit mehr als 100 Sendungen:

http://www.rtve.es/alacarta/audios/musica-antigua/musica-antigua-spagnoletta-05-05-15/3117198/

Weitere Informationen

Noten und Informatioen zu Spagnoletta

Spagnoletta von Farnaby, Giles für zwei Lauten – IMSLP

The Old Spagnoletta (Farnaby, Giles) für 4 Lauten oder Gitarren – IMSLP

Capriccio VI sopra La Spagnoletta, F 4.06 (Frescobaldi, Girolamo) – IMSLP

Spagnoletta (Marra, Hettorre della) für 2 Lauten od. Gitarren – IMSLP

La Spagnoletta – Ensemble für alte Musik – Mainz

La Spagnoletta ist ein italienischer Tanz aus dem späten 16. Jahrhundert, der viele Komponisten und Musiker seit der Renaissance inspiriert hat. Das Ensemble für Alte Musik Mainz „La Spagnoletta“ ist an der ev. St. Johannisgemeinde beheimatet und widmet sich v.a. der Musik der Spätrenaissance und des Frühbarock.

 

Sonja Prunnbauer – Professorin für Gitarre in Freiburg 1980 – 2014 – Kammermusik für Violine oder Klarinette und Gitarre

Sonja Prunnbauer war von 1980 bis zu ihrer Emeritierung 2014 Professorin für Gitarre an der Hochschule für Musik in Freiburg.

Ich habe nach Videos bei youtube gesucht, aber nur ein einziges gefunden bei dem sie live spielt, „Fünf Préludes für Gitarre“ von Otfried Büsing der ebenfalls an der Musikhochschule in Freiburg lehrt.

Außerdem gibt es einige Videos mit Aufnahmen von Sonja Prunnbauer, überwiegend Kammermusik für Violine und Gitarre. Unter anderem hat sie die Kompositionen von Nicolo Paganini für Violine und Gitarre mit dem Violinisten Gyorgy Terebesi aufgenommen – laut Label auf der LP war das bereits 1974.

Mit dem Consortium Classicum hat sie eine CD mit dem Titel „Eine kleine Nachtmusik“ aufgenommen, Kammermusik für Gitarre mit Flöte, Klarinette, Fagott und Viola in verschiedenen Besetzungen.

Mit Dieter Klöcker (Klarinette) hat sie die CD Virtuoso Music for Clarinet and Guitar aufgenommen. In der Playliste ist das  „Thema mit Variationen von Franz Schubert“ von Heinrich Neumann (1792 – 1861), eine Serenade von Gaetano Donizetti, eine Sonate von Mauro Giuliani und Serenade – Rondo von Ivan Müller (1786 – 1854) für diese Besetzung enthalten.

Schließlich enthält die Playliste noch ein Duet für zwei Gitarren in D major von Filippo Gragnani (Livorno, Italy, 1768-1820) das Sonja Prunnbauer zusammen mit Johannes Tappert aufgenommen hat.

Playliste Sonja Prunnbauer

 

Classical Guitar Alive 16.3.2016

Im Classical Guitar Alive! Podcast war vor Kurzem ein Stück mit Sonja Prunnbauer zu hören – Carulli: Grand Duo, op. 70 Sonja Prunnbauer, guitar, Robert Hill, fortepiano

Weitere Informationen

Website Sonja Prunnbauer

Kurzbiografie Sonja Prunnbauer

Die in Hamburg geborene Gitarristin erhielt ihren ersten Unterricht bei Prof. Eike Funck in Hamburg und studierte anschließend bei Karl Scheit in Wien.
Start ihrer Solo-Karriere war der Wettbewerb „Konzerte junger Künstler“, aus dem sie 1974 als Preisträgerin hervorging; anschließend wurde sie zu zahlreichen Konzerten als Solistin verpflichtet. In dieser Zeit erhielt sie auch einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg.
Ihre erste Plattenproduktion erschien im Jahre 1975; es folgten weitere Aufnahmen im Bereich der Solo- und Kammermusik mit verschiedenen Ensembles und Orchestern. Neben Rundfunk- und Fernsehproduktionen nahm sie 1982 den ersten klassischen Gitarrenlehrgang auf Video auf.
Seit 1980 lehrt Sonja Prunnbauer als Professorin für klassische Gitarre an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg. Ihre Konzerttätigkeit führt sie sowohl als Solistin wie auch im Ensemble durch die ganze Welt. Sie leitet Seminare im In- und Ausland und ist als Jurorin bei internationalen Gitarre-Wettbewerben tätig.

Website Ottfried Büsing

Website Johannes Tappert

 

CD-Tipp Sonja Prunnbauer (Amazon Partnerlink)