Heike Matthiesen – @gitarra – „Guitar goddess“ + „classical music ambassador“

Wenn man bei twitter in Sachen Gitarre unterwegs ist wird man ziemlich bald „@gitarra“ begegnen. Heike Matthiessen ist wohl die Gitarristin aus Deutschland die in den sozialen Medien am aktivsten ist. Dabei erfährt man viel über das was sie gerade spielt und übt, wo sie bei Konzerten auftritt, was es heisst Profi-Gitarristin zu sein, welche Themen sie als Gitarristin beschäftigen.

Ihre bisherigen CDs waren Spanischer und Südamerikanischer musik (Sol y Luna),  der Musik von Roland Dyens (Tristemusette) und zuletzt Klassikbearbeitungen (Serenade) gewidmet.

Gerade ist sie dabei eine neue CD aufzunehmen auf der ausschließlich Kompositionen von Frauen zu hören sein werden.

Heike Matthiesen stellt sich wie folgt bei twitter vor:

Guitar goddess + classical music ambassador + bellydancer + Flamenco aficionado + desastercook + Tatorttwitterer(just sunday evenings!)

Ausser bei twitter findet man Heike Matthiessen auch bei Facebook, google+, ihre Videos sind bei youtube sind sehr erfolgreich, ihre CDs findet man bei spotify, iTunes und CDbaby. Sie lässt sich auch gerne interviewen und hat rege Kontakte zu anderen Gitarristinnen, Gitarristen und Gitarrenblogs.

Wie in den früheren Jahren war sie auch dieses Jahr wieder bei der Musikmesse 2016 in Frankfurt aktiv. Neben einigen Videos von ihren Auftritten bei der Musikmesse ist wohl auch dieses Video entstanden in welchem sie einiges über ihr Leben als Gitarristin erzählt:

Heike Matthiesen – Recuerdos de la Alhambra

Dieses Video von Heike Matthiesen hat mehr als 1 Million Views bekommen! Herzlichen Glückwunsch!

Playliste Heike Matthiesen

Weitere Informationen

Website und blog von Heike Matthiesen

“Gitarre ist das handgemachteste Instrument” – Interview mit Heike Matthiesen

Frauen ab 40: Das Montagsinterview mit Heike Matthiesen.

Interview mit der Gitarren-Virtuosin Heike Matthiesen

Interview bei Hello Stage

Interview Musikmesse 2013

CDs von Heike Matthiesen bei Amazon (Partnerlink)

Guitar Trek – Australiens führendes Gitarrenquartett – Neue CD „Serene Nights“ bei Classical Guitar Alive!

Vor Kurzem habe ich den Link zu dem wöchentlichen Program Classical Guitar Live! zu meinen Gitarrenlinks in diesem Blog hinzugefügt. In der aktuellen Sendung vom 16. März ist das australische Gitarrenquartett Guitar Trek mit mehreren Stücken von ihrer aktuellen CD Serene Nights zu hören:

  • Vier Stücke von Joaquin Rodrigo
  • Angel von Mark Isaacs
  • Nola von Felix Arndt

Dazu gibt es ein Interview mit Timothy Kain von Guitar Trek.

classical-guitar-alive-16-03

Das Quartett Guitar Trek besteht seit mehr als 25 Jahren. Das Quartett hat zusammen mit dem Instrumentenbauer Graham Caldersmith eine komplette Familie von Gitarren in verschiedenen Stimmlagen entwickelt sodass das Quartett damit einen sehr großen Tonumfang abdecken kann. Neben der Standard-Gitarre werden Sopran-Gitarren, Bariton-Gitarren und Bassgitarren eingesetzt.

Guitar Trek were the first group specifically formed to use the pioneering, unique family of guitars of different sizes – treble, standard, baritone and bass guitars developed by the Australian luthier Graham Caldersmith, OAM.

Graham Caldersmith​ is regarded as a pioneer of Australian guitar design and he is most proud of designing the “family” of classical guitars which creates more colour, dynamics and gives the ability to play a much wider range of music.

These instruments have opened up an undreamt world of sound and creative possibilities for the guitar which has since seen an offshot of ensembles emerge formed in the same style, including Australian quartets Saffire and the Melbourne Guitar Quartet.

Youtube Playliste – Guitar Trek

Die Playliste enthält folgende Stücke:

  • Tango von Albeniz,
  • Tanz aus La Vida Breve von Manuel de Falla,
  • Alfonsina y el mar von Ariel Ramirez (arr. von Roland Dyens),
  • drei Sätze aus Six Fish von Nigel Westlake,
  • Intermezzo in A von Johannes Brahms,
  • Ankunft der Königin von Sheba von G. F. Händel,
  • Winter in the Forgotten Valley von Nigel Westlake,
  • Grainger’s Three Settings of Traditional Tunes,
  • das Divertiment KV 136 von W. A. Mozart,
  • den Ungarischen Tanz Nr. 5 von J. Brahms und
  • Koehne’s To His Servant Bach God Grants a Final Glimpse: The Morning Star.

 

 

Weitere Informationen:

Classical Guitar Alive!

Website Guitar Trek

Guitar Trek Crowdfunding Kampagne 2015

Website Bradley Kunda

Guitar Trek – Serene Nights (Amazon Partnerlink)
Six Fish: Guitar Trek Celebrating 25 Years by Westlake (Amazon Partnerlink)

SoloDuo – Lorenzo Micheli und Matteo Mela – Gitarrenduo in Perfektion

Vor wenigen Tagen habe ich ein Video mit dem Gitarrenduo SoloDuo bei tumblr entdeckt das mich sofort gepackt hat. Höchste Zeit einmal wieder einen Beitrag in diesem Blog zu schreiben.

Das Duo besteht aus den beiden Gitarristen Lorenzo Micheli und Matteo Mela. Seit 2002 sind die beiden fast in der ganzen Welt aufgetreten und haben mehrere CDs aufgenommen.

Die Interpretationen diese italienischen Duos haben mich sehr beeindruckt.

Auf dem Programm stehen Werke aus Barock, Klassik und neue Kompositionen, darunter viele Werke in eigenen Bearbeitungen für Gitarrenduo.

Hier einige Beispiele

  • Sonaten von Domenico Scarlatti
  • Le tic-toc-choc von Francois Couperin in einer tollen Bearbeitung
  • Humoreske von Tschaikovsky
  • Sérénade von Jolivet
  • Werke von Castelnuovo-Tedesco
  • Tango-Suite von Astor Piazzolla

Neben den Konzerten als Duo spielen Lorenzo Micheli und Matteo Mela auch Konzerte mit alter Musik des 17. und 18. Jahrhunderts – mit Barockgitarre, Theorbe und Laute. Auch davon gibt es eine Reihe von tollen Videos. Ich habe diese Videos auch in die Playliste mit aufgenommen.

Viel Spass mit dem DuoSolo!

Playliste SoloDuo

Weitere Informationen

Website SoloDuo mit weiteren Hinweisen, Biografien der beiden Interpreten, und Hinweisen zu den veröffentlichen Bearbeitungen

As SoloDuo, Matteo Mela and Lorenzo Micheli have performed throughout Europe, Asia, the USA, Canada and Latin America, and have been acclaimed everywhere – from New York’s Carnegie Hall to Seoul’s Sejong Chamber Hall, from Kiev’s Hall of Columns to Vienna’s Konzerthaus – as one of the best ensembles ever heard. About one of their performances, “The Washington Post” wrote: “the duo’s playing was nothing less than rapturous – profound and unforgettable musicianship of the highest order.”

They are the Editors of the “SoloDuo Collection” for the Canadian publisher Productions d’Oz.
Matteo resides in Geneva, Switzerland, where he teaches at the Conservatoire Populaire. Lorenzo lives in Milan, Italy, and teaches at the University School of Music in Lugano, Switzerland. Since 2015, they are Artists in Residence at the University of Colorado Boulder.

 

Laurindo Almeida – Der Meister der Brasilianischen Gitarre

 Laurindo Almeida war ein brasilianischer Gitarrist der etwa ab 1940 in Brasilien und den USA wirkte. In Hollywood war er Studiomusiker für Soundtracks von Filmen und hat bei vielen Aufnahmen den Gitarrenpart übernommen. 1964 hat er für sein Album Girl von Ipanema einen Grammy erhalten.

Laurinda Almeida hat auch viele Stücke für Gitarre komponiert und bearbeitet. Ich habe kürzlich eine Reihe von seinen Stücken deren Noten ich schon viele Jahre besitze geübt und ein kurzes Stück für youtube aufgenommen:

 

Von diesem Stück mit dem Titel English Air gibt es einige Videos denen allen jedoch eine offensichtlich fehlerhafte Notenausgabe zu Grunde liegt. Ich gehe davon aus dass meine Fassung die richtige ist.

Wer gerne Jazz-Standards wie Blue Moon oder brasilianische Stücke wie den Choro Brazillience spielt der sollte sich mit der Musik von Almeida auseinandersetzen.

Playliste 1 – Videos mit Laurindo Almeida

Playliste 2 – Werke von Laurindo Almeida

Weitere Informationen

Podcast zum Download von Fabio Zanon

Weitere Links

Die folgende Notenausgabe enthält Kompositionen und Bearbeitungen von Laurindo Almeida (Amazon Partnerlink):

 

 

Sigi Schwab – Guitarissimo XL – Fingerpicking Schule – Gitarrenkurse im Fernsehen

Die Musik von Sigi Schwab hat mich seit jeher begeistert. Die dreibändige Gitarrenschule „Folk Picking for Fingerstyle Guitar“ habe ich zufällig auf einem Flohmarkt entdeckt. Seither gehören einige Stücke aus dem dritten Band dieser Schule zu meinen Lieblingsstücken, und die Picking Technik habe ich gründlich aus dieser Schule gelernt. Einige Anschlagstechniken und Stücke habe ich sogar auf die Mandoline übertragen.

Im Moment übe ich gerade wieder einmal die Stücke „Jagt den Beelzebub“, „Promenade in Nymphenburg“, „Strings on Fire“, „Odin“ und noch ein paar andere. Deshalb habe ich eine umfangreiche Playliste mit Stücken von und mit Sigi Schwab zusammen gestellt. Darin gibt es einiges zu entdecken. Unter anderem gibt es Videos von verschiedenen Gitarrenklursen die Sigi Schwab für das Fernsehen produziert hat. Aber auch viele TV-Mitschnitte von Auftritten von Sigi Schwab mit Band oder zusammen mit Peter Horton als „guitarissimo“.

Guitarissimo war als Duo von zwei Konzertgitarren das poppige, jazzige aber auch klassische Musik spielte sehr erfolgreich und füllte große Konzertsääle – das war von den Managern nicht erwartet worden.

In den letzten Jahren wurde guitarrissimo als guitarissimo XL wieder aufgelegt, inzwischen ist Sigi Schwab 75 Jahre alt und spielt immer noch mit Begeisterung.

Wer sich für Fingerpicking interessiert dem kann ich auf jeden Fall die Noten von Sigi Schwab empfehlen. Auch als klassischer Gitarrist kann man durch das Studium der Stücke von Sigi Schwag etwas dazulernen, und auch für Gitarrenschüler kann man die Übungen sehr gut verwenden.

Playliste Sigi Schwab

Weitere Informationen

 

Carles Trepat – Tolle Musik auf alten Torres-Gitarren

Durch einen Podcast des Spanischen Rundfunks habe ich den spanischen Gitarristen Carles Trepat kennen gelernt. Trepat ist ein Spanischer Gitarrist der besonders dafür bekannt ist dass er originale Torres Gitarren spielt. Er verwendet auch Darmseiten um den historischen Klang dieser Gitarren zu erzielen. Ein komplettes Konzert von 2014 ist bei youtube zu sehen – eine tolle Aufnahme die ich mehrmals angehört habe!

 

Programm

Carles Trepat en el Teatro Colón de A Coruña. 9 de enero de 2014.
Guitarra: Antonio Torres (1892)

FERNANDO SOR
Andante largo, op. 5 nº 5

MIGUEL GARCÍA (Padre Basilio)
Minueto (07:02)
Sonata de Elami (09:17)

J. S. BACH (Tr.: M. Llobet)
Sarabande (14:50)
Bourrée (18:49)
(de la Partita I BWV 1002 para violín)

JULIÁN ARCAS
Bolero (23:05)
Soleá (26:00)

ISAAC ALBÉNIZ
Capricho catalán (32:50)

ENRIQUE GRANADOS
La maja de Goya (36:43)
El mirar de la maja (42:22)

MANUEL LÓPEZ-QUIROGA
Dos zambras La Salvadora (46:10) Y sin embargo te quiero (49:44)

JUAN MOSTAZO
Los piconeros (Bulerías del siglo XVIII) (53:34)

CONSUELO VELÁZQUEZ
Amar y vivir (58:12)

MAGÍN ALEGRE
Americana (1:03:05)

POPULAR CATALANA
El cant dels ocells (1:07:17)

Concierto organizado por Nerta Management
Audio y vídeo: rdc producciones. A Coruña

Podcast

Der Podcast des Spanischen Rundfunks kann heruntergeladen werden:

La guitarra – Carles Trepat – 20/11/11

Programa dedicado a Carles Trepat. Se ofrecen las obras siguientes:

  • D. AGUADO: Fandango (8’17“).
  • ARCAS: Bolero (1’54“), Colección de tangos (8’24“).
  • SARASATE: Zapateado, Op. 23, nº 2 (4’19“).
  • DEBUSSY: Estampa nº 2: Soirée dans Gránade (6’08“), La Puerta del Vino (3’53“).
  • QUIROGA: Tatuaje (3’57“), Ojos verdes (3’58“), Dime que me quieres (4’27“), Lola La Piconera (2’30“).

C. Trepat (guit.)

Playliste Carles Trepat

Meine Playliste mit vielen Videos mit Carles Trepat

 

Weitere Informationen

Wikipedia (engl.) über Carles Trepat

Carles Trepat (born 1960) is a Spanish Catalan classical guitarist. He has won several international prizes, including the „Premio Tárrega“ in the „Certamen Internacional Francisco Tárrega de Benicásim“. In July 2014, he was awarded with the „Honorific Prize José Tomás“ in Petrer.

Trepat was born in Lérida (Spain) in 1960, where he started studying guitar when he was thirteen with Jordi Montagut. In 1976, he attended the last classical guitar course given by Emilio Pujol who was a student of Francisco Tárrega. Some of his other teachers were José Tomás, Alberto Ponce, Eduardo Sainz de la Maza and Rafael Andia.

 

Beitrag über Carles Trepat im Blog „Great Guitars of the Past“

Im Blog des Gitarrenbauers John Ray „Great Guitars of the Past“ findet man einen Artikel über Carles Trepat. John Ray baut Kopien der Instruemente von Torres und anderen historischen Gitarren, er restauriert alte Gitarren, und er hat auch ein tolles Buch über die Gitarrenbauer aus Granada geschrieben. Wer sich für Spanische Gitarren und den Gitarrenbau nach spanischer Tradiotion interessiert sollte sich dieses Blog unbedingt ansehen (nur in Englisch).

Auszug:

Trepat is also known for the guitars he plays, he has the Torres I mentioned, the Pagés you see in the video, a Santos Hernandez, an Antonio Marin I have seen him play with an orchestra and last night he was playing on a Romanillos.

Amazon Partnerlink: